IT Begriffe, Buchstabe "C"
CFML
CFML - ColdFusion Markup Language, wird serverseitig ausgeführt. ColdFusion ist der älteste und erfolgreichste Application Server der Welt. ColdFusion verfügt über eine eigene, Markup basierte, Programmierspache namens CFML (ColdFusion Markup Language). CFML ist eine Sammlung von Tags und Funktionen, die die Entwicklung von Webanwendungen stark vereinfachen. Trotzdem ist die CFML eine mächtige Sprache die auch komplexe Technologien wie WSDL, LDAP, XML, XSLT, MySQL, stored procedures von Oracle oder SQL-Server über einfache HTML-ähnliche Tags anzusprechen vermag. Alternativ zur schnell verständlichen Tag-Syntax kann man auch eine Script-Syntax ähnlich der von PHP verwenden, welche vom Parser mitunter schneller verarbeitet werden kann. Mit diesem Set an Werkzeugen wird ein Rapid-Application Development ermöglicht.
CGI
CGI - Common Gateway Interface, wird serverseitig ausgeführt. Die CGI-Schnittstelle wird serverseitig ausgeführt, (Common Gateway Interface - Allgemeine Vermittlungsrechner-Schnittstelle) ist eine Möglichkeit, Programme oder Scripts im Web bereitzustellen, die von HTML-Dateien aus aufgerufen werden können, und die selbst HTML-Code erzeugen und an einen Web-Browser senden können. CGI ist also eine, schon länger bestehende, Variante Webseiten dynamisch bzw. interaktiv zu machen.
CMS
CMS - Content Management System / Inhalt Verwaltungs System. Einfache Internetseiten werden z.B. mit Programmen wie "Frontpage" oder vergleichbaren erstellt. Diese erzeugen sogenannte statische HTM Dateien. Alle Verknüpfungen und Menüeinträge müssen dabei mühselig von Hand erstellt und überprüft werden. Derartige Seiten stellen nicht mehr den Stand der Technik dar und werden nur bei einfachen, privaten Internetseiten, die zudem extrem selten überarbeitet werden müssen, verwendet. Etwas moderner sind sog. dynamische Seiten, die z.B. mittels PHP erzeugt werden können. Es gibt noch weitere Techniken, um sog. dynamische (Internet)Seiten zu erzeugen. Bei einem CMS System geht man noch einen Schritt weiter. Derartige Systeme erzeugen auch sog. dynamische, (also erst auf Abruf erzeugte Internet)Seiten, und haben zudem noch den Vorteil, das mittels einer Zugangskennung die betreffende Internetseite von JEDEM Computer der an das Internet angebunden ist, verändert/erweitert/gepflegt werden kann. Der entscheidende Vorteil ist aber die Trennung von Style, Design und Daten. Diese Trennung bezeichnet man als barrierefreies Webdesign (siehe etwas höhrer) und enthält nicht einen einzigen Nachteil, dafür massenweise Vorteile. BMMH berät Sie gerne, wenn auch Sie Ihre Seite auf TOP Technik umstellen möchten. Sprechen Sie uns an. Übrigens sind alle Seiten aus dem Hause BMMH auch mit der CMS Technik ausgestattet.
COM
COM - siehe auch unter "SER". Abkürzung für COMmunikation Port (seriell). Wird auch als SER (Seriell 1,2,3...) oder als Com 1, 2, 3 bezeichnet. Dabei ist der heute üblicherweise kaum noch auffindbare COM 1, oder auch COM 2, 3, 4....Port, also der Serielle Port am Computer gemeint. An diesem Anschluss wurden bisher immer Mäuse, Modems, teilweise Drucker, und auch andere Geräte angeschlossen. Für all diese Dinge wird heute der USB Port verwendet.
COM
COM - eine von MS (Microsoft) entwickelte Plattform Technologie. Das Component Object Model ermöglicht Programmierern/Entwicklern Interprozesskommunikation und dynamische Objekterzeugung. Diese COM Objekte sind sprachunabhängig und können sowohl DLLs als auch ausführbare Programme sein. COM soll eine leichte Wiederverwendung von bereits geschriebenem Programmcode, auch über (Windows-)Betriebssystemgrenzen hinweg, möglich machen.
CRM
CRM - CRM System, Customer Relation Management. Kundenmanagement. Gemeint ist damit (oftmals) eine Software, die diese CRM Funktionalitäten enthält. Durch spezielle Funktionen kann man so besser und gezielter einzelne Kunden(Gruppen) betreuen. Mit Hilfe einer CRM Software können also z.B. Kunden analysiert werden, und gezielt angesprochen werden. Es muss aber nicht zwangsläufig um Kunden gehen, sondern es geht letztlich nur um "Verhältnisse". Diese müssen nicht zu Kunden bestehen, sondern können auch zu Lieferanten, oder auch zu Objekten (Artikeln), oder Aktien, wie auch immer bestehen. Es geht lediglich darum, jedes einzelne "Teil" (Kunde, Lieferant, Artikel) optimal bewerten zu können. Eine gute ERP Software enthält in aller Regel auch eine CRM Funktionalität.
Computervirus
Computervirus - Laut Definition ist ein Computervirus eine nichtselbstständige Programmroutine, die sich selbst reproduziert. Im Klartext heißt das also, dass ein Virus nicht als eigenständiges Programm existiert, sondern immer an einem anderen Programm oder einer anderen ausführbaren Datei angehängt ist. Außerdem ist ein Computervirus stets darum bemüht sich weiterzuverbreiten. Er hängt sich an andere Dateien auf dem Rechner an, verschickt sich aber auch ganz gerne selber per E-Mail an sämtliche Adressen im Adressbuch. Durch das Weiterverschicken per E-Mail kann sich ein Virus innerhalb von Stunden auf Tausenden von Rechnern in der ganzen Welt verbreiten. Neben den normalen Viren gibt es auch noch weitere Schädlinge, die dem Computer gefährlich werden können. Die wohl bekanntesten sind Würmer und Trojanische Pferde, kurz Trojaner, und funktionieren im Allgemeinen nach dem selben Prinzip wie der normale Virus. Trojaner sind dabei besonders gefährlich, da sie den Computernutzer ausspionieren und sich meist von außerhalb steuern lassen können. Dies bedeutet im schlimmsten Fall, dass der Programmierer des Trojaners an Passwörter, Kreditkartennummern und vertrauliche Daten herankommt.
CSS
CSS - Cascading Style Sheets. Eine anerkannte Methode, ein Standard, Internetseiten zu formatieren. Auf diese Weise kann auch ganz einfach zwischen Inhalten und Formatierung unterschieden werden. Das liebt jede Suchmaschine, und dankt es Ihnen mit einer besseren Position. Eine sogenannte Stylesheet Datei beschreibt die für den und den Zweck zu verwendeten Fonds, Grössen, Farben.... Das World Wide Web Consortium (www.W3.org) ist maßgeblich für die Entwicklung von Internetstandards verantwortlich.