IT Begriffe, Buchstabe "H"
HDCP
HDCP - Videotechnik. High-bandwidth Digital Content Protection. Digitales Kopierschutzverfahren mit hoher Bandbreite. Wird oft bei HDMI Anschlüssen / Systemen verwendet.
HD DVD / HDDVD
HD-DVD - sie hat bei einer Schicht ca. 15 Gigabyte Speicherkapazität, bei 2 Schichten immerhin schon 30 GB. Das ist aber immer noch ein vielfaches einer "normalen" DVD, die ca. 4,7 GB speichern kann. Leider kann bei diesem System mittels DRM kontrolliert werden, wie oft, und sogar mit welchen Geräten die Scheibe abgespielt werden kann.
HDR
HDR - Bereich Bildbearbeitung, der Begriff steht für High Definition Range, und beschreibt ein Verfahren zum Nachbearbeiten von Bildern. Hintergrund ist, das moderne Digitalkameras auch heute noch Probleme damit haben, extrem hohe Kontraste aufzunehmen. Helles wird überbelichtet, dunkles wird unterbelichtet. Das Ergebnis ist einfach nicht so, wie das menschliche Auges es hinbekommt. Mittels eines HDR fähigen Bildbearbeitungsprogrammes wird das Bild entsprechend nachbearbeitet. (siehe auch www.netzwelt.de)
HDMI
HDMI - High Definition Multimedia Interface. Anschluss für hochqualitative Ton und Bild (Video) Signale. Viele PC Komponenten wie z.B. Monitore, oder Beamer haben derartige Anschlüsse. Wurde u.a. von der Filmindustrie mit entwickelt (in Verbindung mit HDCP).
HTML
HTML - Hypertext Markup Language. Wird browserseitig ausgeführt. Eine Beschreibungssprache für Internetseiten, ein Standard. Früher wurden derartige Seiten stytisch, also real als Datei existierend, erstellt, gespeichert und im Internet aufgerufen. In diesen Dateien waren dann alle Informationen über den Style (welche Schriften, Grössen, Farben...), dem Template (was soll an welcher Position angezeigt werden (z.B. Überschriften, Kontent (also Inhalt), Menüposition....) und natürlich auch über dem eigentlichen Content, dem Inhalt, dem Text enthalten. Diese Technik hat sich nicht bewährt, so das man diese 3 Dinge (Style, Formatting, Content) heute üblicherweise trennt. Das World Wide Web Consortium (www.W3.org) ist maßgeblich für die Entwicklung von Internetstandards verantwortlich.
HSDPA
High Speed Downlink Packet Access. Dabei handelt es sich um ein Codierungs/Compressionsverfahren für das mobile UMTS Datenübertragungssystem für mobile Endgeräte (Handy...). Übertragungsraten von 7,2 MBit sind erreichbar. Anbieter sind z.B. Vodafone, E-Plus, T-Mobile und O2. Ohne dieses Verfahren erreicht UMTS lediglich 384 kBit/s.
HTACCESS
HTACCESS - wird serverseitig ausgeführt, htaccess wird häufig als Bezeichnung für eine Konfigurationsdatei genutzt, um den Zugriff auf Webservern zu kontrollieren und zu beschränken. Beispielsweise lässt sich so ein Passwortschutz für ein Verzeichnis einrichten.
Hypertext
Hypertext - hört sich kompliziert und wissenschaftlich an, ist vereinfacht ausgedrückt aber nichts anderes als ein Text, z.B. auf einer Internetseite (aber nicht nur dort), auf der div. weitere Objekte (Wörter, Bilder...) mittels eines speziellen Links, also eine Art Verbindung, zu einem anderen Dokument, Bild, Video....verknüpft ist. Ein Klick auf so einem Link führt dann per "Hyperlink" zu einem anderen Text, Bild, Wort, Video.....