IT Begriffe, Buchstabe "S"
SAR Wert
Bei der Nutzung von Mobiltelefonen tritt insbesondere im Kopf beim Telefonieren bzw. im Körper beim Tragen eine Absorption hochfrequenter elektromagnetischer Felder auf, die durch die so genannte spezifische Absorptionsrate (SAR), einem Maß für den auf die Gewebemasse bezogenen Leistungsumsatz (W/kg), quantifiziert wird. Die Begrenzung dieser Absorptionsrate ist ein international akzeptiertes Strahlenschutzkriterium im Bereich hochfrequenter elektromagnetischer Felder. Zur Festlegung des Grenzwertes wird in Deutschland eine Empfehlung der Strahlenschutzkommission zugrunde gelegt, die als Obergrenze einen Wert von 2 W/kg, gemittelt über jeweils 10 g, nennt. Diese Empfehlung basiert auf einer Leitlinie der Internationalen Kommission zum Schutz vor Nichtionisierender Strahlung (ICNIRP), die sich auch der Rat der Europäischen Gemeinschaft zu eigen gemacht hat. Dieser Teilkörper-Basisgrenzwert von 2 W/kg gilt für Kopf und Rumpf.
SATA
SATA - steht für Serial Advanced Technology Attachment. Es handelt sich um eine Schnittstelle für Computerfestplatten, und um eine Erweiterung des älteren ATA Standards, der auch unter der Bezeichnung IDE Integrated Drive Electronics, bekannt ist. Die wesentliche Neuerung von SATA ist die sog. PUnkt zu Punkt Verbindung. Hauptvorteile von SATA gegenüber IDE sind die deutlich höeren Datentransferraten und sog. Hot Plugging.
SER
SER - RS 232 = eine serielle Schnittstelle auf 12 V Basis, mit recht langsamer Datenübertragung (rund 115 kBit/Sekunde) siehe oben unter COM.
Servlet
Servlet - wird serverseitig ausgeführt. Als Servlet bezeichnet man im Rahmen der Java 2 Platform Enterprise Edition (J2EE) ein Java-Objekt, an das ein Webserver Anfragen seiner Clients delegiert, um die Antwort an den Client zu erzeugen. Der Inhalt dieser Antwort wird dabei erst im Moment der Anfrage generiert, und ist nicht bereits statisch (etwa in Form einer HTML-Seite) für den Webserver verfügbar.
SEO
SEO - Search Engine Optimization = Suchmaschinenoptimierung. Hiermit sind Maßnahmen gemeint, die dazu führen, das Internetseiten bessere Platzierungen bei den Suchergebnisseiten der Suchmaschinen erhalten. Umso weiter oben (am besten auf der ersten Suchergebnisseite) eine Internetseite in einer Suchergebnisseite gelistet wird, umso mehr Besucher wird diese Seite auch erhalten.
SDSL
SDSL - Technologie (Symmetrie Digital Subscriber Line), eine Technik für DSL Anschlüsse
SLR
Ein Begriff aus der Kameratechnik. SLR steht für "Single Lens Reflex", und stammt aus dem Bereich Spiegelreflexkameras. Bei vielen digitalen Fotoapparaten ist damit ein mini LCD Sucher gemeint. Damit ist es möglich Aufnahmen in Echtzeit nicht nur über den LCD Monitor zu beobachten. Denn dieser kann bei extremen Sonnenlicht u.U. kein Bild darstellen. Statt dessen sieht man durch einen optischen Sucher, der nun die Möglichkeit bietet, kein Fremdlicht in den Lichtstrom eindringen zu lassen.
SPAM
Spam bzw. Junk sind die englischen Begriffe für Abfall, oder auch Müll. Mit SPAM, oder auch SPAM-Mails werden also im IT Bereich Informationen bezeichnet, die man auf dem Onlinewege auf seinem PC (z.B. in der Mailpostfach) bekommt, ohne das man diese Infos angefordert hat. Meist handelt es sich um mehr oder weniger lästige Werbebotschaften.
SSID
SSID - Service Set Identifier. Wird z.B. beim einrichten eines Routers (z.B. für DSL) benötigt. Damit drahtlos verbundene Netzwerkkomponenten miteinander kommunizieren können, müssen sie die gleiche SSID verwenden. Router werden üblicherweise mit einer individuellen SSID ausgeliefert. Sie können die SSID natürlich auch auf einen für Sie merkbaren Namen ändern.
SQL
SQL - Structured Query Language. Strukturierte Abfrage Sprache. Wird bei modernen Datenbanksystem üblicherweise angewandt, um Daten einer Datenbank (=Datendatei) zu erhalten. SQL ist ein Standard, kann jedoch von Datenbanksystem zu Datenbanksystem eine andere Syntax (Schreibweise) erfordern. Generell ist die Abfrage sehr logisch aufgebaut, und kann z.B. wie folgt aussuchen; Select Tupel "kunden" Where "Ort" = "München" and "Umsatz" >= "1000". Ein "Tupel" ist dabei nichts anderes als ein Datensatz innerhalb einer Datenbank (=Datendatei, hier z.B. "Kunden"). "Ort" und "Umsatz" sind Datenfelder innerhalb eines (oder üblicherweise aller) Datensätze.
Suchmaschine SE
Eine Suchmaschine