Computerproblem in 2038?
Kommt (erst) 2038 ein neues PC Problem?
25.10.2011 - JB/BMMH - im Januar 2038, genau genommen am 19. lauert möglicherweise das nächste Computerproblem auf uns. Sogar die Uhrzeit ist schon definiert: 03:14:08 Uhr. Der Hintergrund ist die Art, wie mit Computern üblicherweise die Zeit gemessen wird. Man speichert üblicherweise nicht Jahr, Monat, Tag, Stunde, Minute, usw. - das wäre ein wenig zu kompliziert. Und so ist man 1969 einheitlich "überein" gekommen, dass Computer - übrigens auch Microcomputer, also embedded Systems - ab dem 01.01.1970 um 00:00 Uhr einfach die Sekunden zählen. Es handelt sich dabei um die sog. koordinierte Weltzeit.
Die Grenze: eine 32 Bit breite Zahl
Das Problem ist nur, dass auch hier nicht weit genug gedacht wurde. Denn in Jahrzehnten vergehen sehr viele Sekunden. Und die Microchips müssen alles zählen. Am 19.01.2038 um 03 Uhr 14 und 08 Sekunden wird der eine oder andere Computer die Nase davon voll haben. Denn dann ist diese "Sekundenzahl" so groß, dass sie von einer 32 Bit Speicherzelle nicht mehr aufgenommen werden kann. Der Computer beginnt dann erneut zu zählen, wieder von Null. So als wäre der 01.01.1970. Das ist u.U. gar nicht lustig.
Alles was dann nach dem 19.01.2038 um 03:14:08 Uhr passiert, bekommt eine frühere Zeit, obwohl es ja später ist. Das ist dann allerdings unlogisch, auch für Computer, die Unlogik gar nicht mögen. Was könnte passieren? Nun, nichts genaues weiss man nicht. Alles ist möglich, oder auch nichts. Oder auch nur ein wenig. Die Netze von Banken könnten zusammen brechen. Oder die Steuerrung von Stromnetzen, oder wer weiss, vielleicht fallen auch Flugzeuge vom Himmel.
Gefahr: Atombomben
Wenn wir (Menschen) richtig Pech haben - oder auch Glück, wer weiss das schon so genau, denn für die Erde ist es vielleicht ein Glücksfall - dann vernichten wir uns sogar selber. Atombomben könnten unkontrolliert auf andere Staaten und Kontinente abgeschossen werden. Doch halt, übertreiben wir mal nicht. Denn das Problem ist schon lange erkannt, und solche sind dann auch gebannt. Tatsächlich haben die "Experten" (die, die sich diese Art Daten zu speichern ausgedacht haben :-) schon eine Lösung parat. Wenn die allerdings nicht funktioniert - wir haben ja nur eine Chance - dann sind wir möglicherweise 2038 den Abgrund doch näher als uns lieb ist. Drücken wir einfach mal die Daumen - kann ja nicht schaden :-)
Weiterführende Links
- lesen Sie bitte auch den Beitrag "Tipps zum PC Schutz".
- direkt zur Startseite gehen.