Facebook Chronik

Offenbar soll die Facebook Chronik Pflicht werden

29.11.2011 - JB/BMMH - Nach Insiderinformationen aus der Datenschutzbranche haben möglicherweise rund 20 Millionen Facebooknutzer spätestens ab Anfang 2012 keine andere Wahl mehr: Das Facebook Netzwerk macht die Chronik (interaktive Lebensläufe, im englischen auch "Timeline" genannt) zur Pflicht.

Zunächst nur freiwillige Chronik

Offenbar soll die Chronik zunächst noch freiwillig sein. In dieser Facebook-Chronik können Nutzer alle Einträge Ihrer Freunde über Jahre zurück verfolgen, also einsehen und abrufen. Dabei kann man auch gezielt in bestimmten Jahren nachschlagen. Wenn ein Nutzer diese Funktion nicht explizit abschaltet (kaum jemand macht das offenbar) kann damit im Prinzip - je nach dem wie viele und wie oft Einträge vorgenommen wurden - das ganze Leben des Nutzers nachvollzogen werden. Hier heißt es also aufpassen!

Vorteile für Facebook

Facebook ist ja nicht pauschal etwas Schlechtes. Wir Benutzer nutzen Facebook, um - aus welchen Gründen auch immer - über ein Netzwerk (Facebook) mit anderen (Freunden) in Kontakt zu treten. Oder wir suchen (alte) Bekannte. Dann ist das eine Art "Vorteil" für uns Benutzer. Doch Facebook möchte auch Vorteile haben. Mit der Chronik könnte - und wird vermutlich - Facebook mit Hilfe der Timeline (Chronik) an historische Daten gelangen. Sowas bezeichnet man dann als "Win-Win" Situation - beide Seiten haben Vorteile. Allerdings sollte jede Seite - speziell der Facebooknutzer - sich über seine Vorteile UND auch über seine eventuellen Nachteile bewußt sein.

Aufpassen!

Nochmal: früher konnte man als Facebooknutzer die Chronik freiwillig einschalten. Nun muss sie expliziet ausgeschaltet werden, wenn sie nicht gewünscht wird. Das soll demnächst aber nur eine sehr kurze Zeit (ca. 1 Woche) nach Bekanntgebe möglich sein. Danach ist "Schicht im Schacht" und die Chronik bleibt eingeschaltet. Doch wer denkt da dran? Die Empfehlung lautet also; wer keinen "Mist" schreibt, und keine sensiblen Daten/Einträge vorgenommen hat, braucht sich im Prinzip keine Gedanken machen. Wer sich da nicht sicher ist, sollte seine Chronik durchgehen. Das kostet viel Zeit. Dann sollte man ggf. gezielt einzelne Bereiche der Chronik auschalten. Besonders sensibel sollten Jugendliche sein, und daher mit unvorteilhaften Einträgen vorsichtig sein. Denn auch Personalchefs sind in Facebook vertreten...

Weiterführende Links