Freiheit im Netz gefährdet?
Ist die Freiheit im Netz (ernsthaft) gefährdet?
18.03.2012 - JB - Mehrere Gründer bekannter Webseiten, so auch Google Mitbegründer Sergey Brin, sehen die Freiheit im Netz als "ernsthaft" gefährdet an. Das offene Internet sei u.a. auch deshalb gefährdet, weil Staaten wie China, Saudi-Arabien und Iran sich sehr autoritär verhalten, und keine freie Meinung zulassen. Was in den USA als gut und richtig angesehen wird, dafür wird China und der Iran kritisiert.
Online Politik
Aber auch die Online-Politik der Unterhaltungsindustrie kann dazu führen, dass Informationen und Medien nicht mehr lange frei verfügbar sind. Aber auch Unternehmen wie Facebook und Apple fahren eine Politik der "vermauerten Gärten". Hier haben sich in den letzen Jahren mächtige Firmen gebildet, die offenbar gegen das freie Internet sind. So äusserte sich z.B. der oben gen. Google Mitbegründer dem britischen "Guardian" gegenüber. Das Problem ist, dass diese mächtigen Firmen Regeln aufstellen, nach denen die Mitglieder spielen müssen. Dies kann aber zur Folge haben, dass Innovationen im Keim erstickt werden.
Der Streit der Riesen
Es ist kein Geheimniss, dass Google und Facebook sich seit Jahren streiten - um Nutzerdaten. Tatsächlich nimmt auch der Druck auf Google zu, von Seiten der US Regierung. Diese zwingt Google immer häufiger, Nutzerdaten heraus zu geben. Manchmal ist es juristisch nicht mal zulässig für Google, in solchen Fällen die Mitglieder zu informieren. Wir lehnen solche Anfragen ab, wann immer wir es durchsetzen können, so der Google Mitbegründer. Wir schützen die Daten unserer Mitglieder.
Die Unterhaltungsindustrie
Auch die Unterhaltunsindustrie macht es vielen anderen Firmen und auch Privatpersonen nicht einfach. Diese verlangt nun eine Blockade von unrechtmässig kopierten Inhalten im Netz. Dazu gibt es sogar eine gesetzliche Grundlage. Es ist eigentlich ein Widerspruch. Diese US Gesetze (SOPA und PIPA) welche von der Musikindustrie beführwortet werden, führen dazu, dass diese Techniken in den USA gelobt und eingesetzt werden. Aber die gleichen Techniken setzt im Prinzip auch China und der Iran ein - sie werden jedoch dafür kritisiert.
Übt Google Druck auf Seitenbetreiber aus?
Welche Macht hat Google? Welche Macht spielt Google aus? Mehrere Websitebetreiber haben uns mitgeteilt, dass Websites, welche in den Google Webmastertools eingetragen sind, mehr Besucher bekommen als welche, die nicht eingetragen sind. Mit welcher Begründung? Nun, möglicherweise ist dieses Vorgehen nicht falsch. Mit der Inhaberidentifikation bestätigt man, dass man der Inhaber einer Website ist. Möglicherweise bewertet Google solche Seiten höher. Doch warum? Ist dieses Vorgehen wirklich sinnvoll und erforderlich.
Und stimmt das überhaupt? Wir konnten es auf die Schnelle nicht herausfinden. Dieser Umstand ist bekannt geworden, als Websites aus den Webmastertools wieder gelöscht wurden (vom Inhaber gelöscht) , bzw. als schlicht die Inhaber-Identifizierungsdatei, welche von den Webmastertools bereit gestellt wird, gelöscht wurde.
Diese HTML Datei muss sich in der Hauptroute des Website-Speicherbereiches befinden. Nur der Inhaber der Website hat üblicherweise Zugang zu diesem Speicherbereich, und kann damit tatsächlich - allerdings auch nur bedingt - bestätigen, der Inhaber zu sein. Genau genommen kann er nur bestätigen, FTP Zugang zu haben....
Weiterführende Links
- direkt zur Startseite gehen.