Weltunternehmen Google

Google - nicht einfach nur eine Suchmaschine

26.07.2012 - BMMH - Google wurde 1998 offiziell gegründet, und ist heute lange nicht mehr nur eine Suchmaschine. Google ist heute ein Weltunternehmen, bei dem es offenbar wirklich nicht alleine nur darum geht, Geld zu verdienen. Die beiden Erfinder von Google - Larry Page und Sergey Brin - haben vielmehr Innovationen vor Augen, die der Menschheit wirklich weiter helfen.

Wie alles begann - die Google Story

Larry Page und Sergey Brin waren Doktoranden an der amerikanischen Stanfort Uni. Heute sind sie verhinderte Akademiker, denn sie haben beide ihre Uni Ausbildung abgebrochen. Vielleicht war das auch ganz okay, denn Geld verdienen die beiden heute mehr als genug. Ihre Firma - Google - gehört heute zu den innovativsten IT Weltmarken, und hat einen unglaublich hohen (Verkaufs)Wert.

Die späten 1990er Jahre

Larry Page und Sergey Brin trafen sich auf der Universität, und mochten sich zunächst gar nicht. Beide sind hochbegabte und hochintelligente Kinder aus Akademikerfamilien. Als sie sich näher kennen lernten, kam der Entschluss, etwas völlig neues, noch nie Dagewesenes zu entwickeln. Später sollte dies die Firma "google" werden. Zuvor sollte ursprünglich der Name "googol" verwendet werden - ein Synonym für eine 1 mit 100 Nullen.

Die bisherigen Suchmaschinen

Die Suchmaschinen der 1990er Jahre (Altavista, Yahoo, Exide, usw.) waren wirklich nicht einfach zu bedienen. Wer hier was finden wollte, musste sich gut auskennen. Vieles war auch gar nicht zu finden, denn diese bisherigen Suchmaschinen arbeiteten mit Menschen. Eine Redaktion von mehr oder weniger vielen Leuten durchsuchte einfach das Internet nach Informationen und listete diese schlicht und ergreifend auf. Doch ein reiner Katalog ist nicht das, was Larry Page und Sergey Brin sich vorstellten. Hinzu kam, dass das Internet begann immer schneller immer größer zu werden. Es war klar, das Menschen eine solche Informationsflut nicht bewältigen konnten. Heute erhält Google jeden Tag rund 200 Millionen Suchanfragen, und antwortet immer innerhalb weniger als eine Sekunde. Am allersten Tag als Google gegründet wurde, erhielt die Suchmaschine bereits 10000 Suchanfragen. Bereits nach 3 Jahren wurden 100 Millionen Suchanfragen täglich beantwortet.

Was ist anders an google?

Die Google Entwickler Larry Page und Sergey Brin haben heraus gefunden, das wichtige und beliebte Websites in aller Regel sehr viele sog. Backlinks haben. Das bedeutet, von vielen anderen Seiten zeigen Links auf eine beliebte Seite. Mit dieser seinerzeit genialen Erkenntnis konnten endlich auch menschengerechte Suchergebnisse präsentiert werden. Heute arbeitet die Google Software mit vielen vielen weiteren Optionen und präsentiert nach wie vor excellente Suchergebnisse. Zwischenzeitig wurde mehrfach versucht, den Algorythmus von Google zu knacken, um in die beliebten hohen Plätze der Suchergebnislisten zu gelangen.

Eine Firma Google sollte nie gegründet werden

Ursprünglich wollten Larry Page und Sergey Brin nie eine Firma gründen. Sie wollten Ihre Technik, Ihr Softwareprogramm der Suchmaschine Google eigentlich verkaufen. Sie redeten mit vielen Firmen, doch niemand wollte die Technik haben. Alle meinten; eine Suchmaschine will heute kein Mensch mehr haben. Und Geld kann man damit auch nicht verdienen. So kam es, dass Larry Page und Sergey Brin eine Firma gründeten, denn der erste Scheck (von Andy Bechtolsheim, Sun Computing) über 100.000 Dollar sollte ja auf ein Firmenkonto eingelöst werden. Diesen Check bekamen Sie von einen ihrer ersten Gönner. Später entwickelten die beiden Inhaber noch eine Technik, um themenrelevante Werbung einzubinden - Google AdWords war geboren, und erwieß sich als Geldsprudel. Google verdient heute ein Vermögen mit dieser Werbetechnik. Die Firmengründung von Google 1998 war ein genialer Zeitpunkt. Immer mehr Menschen strömten ins Netz. Heute sind Larry Page und Sergey Brin Milliardäre. Auch in der Google Zentrale tun die Entwickler alles dafür, dass sich die Mitarbeiter wohl fühlen. Google ist wirklich anders. Ganz ehrlich, ich würde auch sehr gerne für Google arbeiten :-)

Die Technik von Google

Damals, Ende der 1990er Jahre, als die ersten Softwareversionen von Google lief, fragten sich die Entwickler, wie man die Software schneller machen könnte. Suchmaschinen der Konkurenz liefen auf großen teurern Rechnern. Doch diese kosteten viel Geld. So entschieden sich die Entwickler, einfach mehrere kleine Computer zu koppeln. Dank der guten Software wurden selbst damit excellente Geschwindigkeiten erreicht. Google war auf langsameren Rechnern schneller als die modernen Suchmaschinen mit Ihren Riesencomputern - und Google zeigte sogar die besseren, relevanteren Suchergebnisse an.

Manipulation: Googles Strafe

Skupellose Websitebetreiber haben versucht, Google zu überlisten, um Ihre Website weiter oben in den Google Suchergebnislisten zu bringen. So wurde z.B. versucht, hunderte, und gar tausende Websites einzurichten, welche alle einen oder mehrere Links zu einer Zeilwebsite hatten, um so die Zielwebsite einem besseren Google Ranking zuzuführen. Die Versuche, das Google Ranglistensystem zu knacken, war eine Zeit lang ein großes Problem für die Google Betreiber. Doch Google wehrt sich, in dem die geheimen Algorithmen regelmässigen Änderungen (Updates) unterzogen werden. Das größte und wichtigste Update wurde im Jahre 2003 aufgespielt. Bosten, Cassandra, Domenik, Esmeralda, dann "Florida", das größte Update aller Zeiten. Wichtige Website, welche lange hochoben im Google Index waren, waren verschwunden. Google hatte heraus gefunden, dass diese Website bzw. deren Inhaber mit Tricksereien in diese hohen Ranglisten gelangt sind. Auch min. eine große Autofirma hatte getrickst, und flog aus dem Google Index.

Der Börsengang 2004

Google geht an die Börse, und Microsoft bringt eine eigene Suchmaschine raus. Der Börsengang wurde idealistisch durchgeführt. Denn alle Nutzer von Google hatten die Chance, Aktien zu erwerben. Tatsächlich funktionierte dies alles, und so wurden sogar einige Google Mitarbeiter im Laufe der Zeit aufgrund der extrem steigenden Aktienkurse Millionäre.

Was ist aus Larry Page und Sergey Brin geworden?

Nun, wenn man den Aussagen von engen Freunden glaubt, sind sie immer noch bodenständig. Sie sind immer noch so umgänglich, wie sie früher waren, fahren teilw. alte Autos, und wohnen in ganz normalen Häusern. Übrigens, in wenigen Monaten wird Google 14 Jahre alt :-)

Weiterführende Links