LG KP 500 Handy
LG KP 500 Handy "cookie" schwarz
03.01.2010 - JB/bmmh - Hier möchte ich Ihnen einen kurzen Testbericht / Erfahrungsbericht des LG, Typ KP 500 vorstellen. Es handelt sich dabei um ein sog. "Touchscreen" Handy - und das für weit unter 150,- Euro (Stand Oktober 2009). Das Gerät bietet sehr sehr viele Sonderfunktionen, aber auch wer einfach nur telefonieren möchte, wird mit diesem Gerät sehr große Freude haben.
Kurzbeschreibung des Herstellers
Mit dem KP500 bietet LG ein Full-Touchscreen-Handy mit Multimedia-Features wie 3-Megapixel-Kamera, MP3- und Video-Player, Radio. Herzstück des KP500 ist der 3 Zoll TFT Touchscreen mit einer Auflösung von 240 x 400 Pixeln. Die intuitive Benutzeroberfläche mit Lagesensor wird über fingerfreundliche Symbole gesteuert.
Vorteile
- sehr professionelles, modernes Outfit
- kann am USB Port als Massenspeicher benutzt werden
- bietet alle gängigen Organizerfunktionen
- kann als MPIII Player verwendet werden
- integriertes Radio (UKW, FM, analog)
- sehr schöner funktionaler großer Touchscreen
- Touchscreen reagiert auch sehr gut auf den Finger
- QWERTZ-Tastatur kann eingeblendet werden
- sehr übersichtliches Menü
- insgesamt sehr flach und handlich
- professionelle, matte Gehäuseoberfläche
- MPIII aufspielen, ohne vorher eine Software zu installieren
- Akkulaufzeit/Sprechzeit von ca. 3 Stunden ist noch o.k.
- über den PC / Notebook vom USB Port aus Akku aufladbar.
Abbildung

Nachteile
- keine beiliegende Speicherkarte (nur optional)
- nicht gerade sehr schneller Datentransfer
- recht langsames Tempo beim surfen mit dem integr. Browser
- nur Spezialanschluss für das Headset, z.B. kein Klinkenanschl.
- Bilder und Video nur mit mässiger Qualität (Kameraaufnahme)
- RDS scheint nicht zu funktionieren (Serienfehler, Stand Dez. 2009)
Technische Daten / Infos
Markteinführung ca. 11-2008
Netzstandards GSM 850, 900, 1.800, 1.900 MHz
SAR Wert 0,41 Watt/kg (offiziell erlaubt ist 2 Watt/kg SAR)
Akkutyp Litium Ionen, 3,6 V, 900mAh
Standbyzeit ca. 14 Tage
Sprechzeit ca. 3,5 Stunden
Freisprecheinrichtung: ja
Displaygröße ca. 65 mm x 41 mm / 2,5 Zoll, 400 x 240 Pixel, 262.000 Farben
interner Speicher ca. 62 MB, erweiterbar mit micro SD Karte
Fotoauflösung = 3,15 Megapixel (2.048 x 1.536 Pixel), jpg Datei
Videoauflösung = 320 x 240 Pixel, 13 Frames/Sek, 3gp Datei
Videocodec = mp4v (VLC spielt es direkt ab, ansonsten ggf. Codec nötig)
Videospeicherbedarf = ca. 100 kb pro Sekunde Video
Videoplayer kann auch Streaming abspielen
integrierte Schnittsoftware für Videos: ja
interner Musikplayer für MPIII, MIDI, WAV, WMA, Erkennung von MPIII Tags
gute Klangeigenschaften (Headset) mit einstellbarem Klangbild (Klassik, Jazz, Pop...)
MMS fähig: ja, SMS fähig: ja
einstellbare Benutzerprofile: ja, 6
individuelle Rufsignale: ja, für Gruppen und Nummer
Vibrationsalarm: ja
Weckerfunktion auch bei ausgeschaltetem Gerät: ja
Organizer: ja, Termin, Kalender, Rechner, Sync mit PC per beil. Software
interner Speicher als Laufwerk unter Windows nutzbar: ja, per USB Kabel
Spiele bereits enthalten: ja, 3 Java Games, weitere per Download möglich
Schnittstellen: USB und Bluetooth
GPRS: ja, max. 53 kbit/Sek.
interner Wap Browser, Wab 2.0, xHTML
internes email Programm: ja, POP3
integriertes UKW Radio: ja, mit RDS Funktion (funktioniert offenbar nicht immer)
integriertes Diktiergerät: ja
integriertes Zeichenprogramm/Skizzenfunktion: ja
integrierte Taschenlampenfunktion: nein
Hinweis; Demobild und Demovideo finden Sie im Download.
Ergänzende Hinweise; das Gerät arbeitet über den USB Port in verschiedenen Modi. Diese werden über das Einstellungsmenü des Handys eingestellt. Im "Massenspeicher" Modus wird das Gerät einfach als externe Festplatte vom PC erkannt. Da kann man dann auf den Speicher zugreifen, und z.B. auch MPIII Musikstücke einfach übertragen, ohne die miese mitgelieferte Software installieren zu müssen. So kann man auch gemachte Bilder und Videos auf den PC übertragen.
Im "PC-Internet" Modus kann das Gerät über einen kleinen handlichen Gerätetreiber auch als Modem verwendet werden. Damit kann man dann z.B. mit dem Notebook absolut überall ins Internet gehen. Das ist heute auch gar nicht mehr teuer. Dazu einfach das das USB Kabel anstecken, und am Bildschirm kommt die Abfrage, ob eine Verbindung zum www aufgenommen werden soll. Allerdings hat ein Test ergeben, dass die Verbindungsgeschwindigkeit per GPRS etwas besser sein könnte. Aber für den Notfall reicht das allemal aus (mal eben die Mails abholen...)
Im "PC-Suit" Modus wird dann mit der sehr unkomfortablen mitgelieferten Software eine Verbindung aufgebaut. Diese Software ist jedoch meiner Meinung nach recht schlecht programmiert. Sie sieht optisch überhaupt nicht wie eine Windows Anwendung aus, ist sehr verspielt, und die Installation ist auch sehr hakelig. Eine Deinstallation hat sogar eine andere Anwendung mit "zerrissen". Herzlichen Glückwunsch an die Herren Programmierer :-( Das habt Ihr ja fein hinbekommen :-(
Im Handy-Configbereich lässt sich einstellen, wie der USB Anschluss sich verhalten soll. Praktisch ist dabei auch, dass man ihn auch so konfigurieren kann, dass jedesmal nachgefragt wird, welche Art der Verbindung aufgebaut werden soll. Besser gehts kaum :-)
Anschlüsse
spezieller Anschluss für Headset
gleicher Anschluss für USB (zum PC)
Hinweis; Gerät kann vom PC per USB aufgeladen werden
Zubehör beiliegend
Netz-Ladegerät
Headset
USB Kabel
Handbuch
Software CD
Fazit
Das KP500 ist ein absolut schönes, cleveres kleines Helferlein, mit dem es auch Spaß macht, einfach nur zu telefonieren. Und wer mehr möchte, erhält ein Gerät mit vielen nützlichen, leicht und komfortabel bedienbaren Funktionen. Ganz ehrlich; wenn Sie ein "Handymuffel" sind, und dieses Gerät getestet haben, werden Sie sich fragen warum Sie so lange auf ein komfortables Handy verzichtet haben! Und wenn Sie es ab und zu am PC / Notebook USB Port anschliessen, laden Sie damit immer wieder den internen Akku nach, und brauchen somit das Ladezubehör nicht rauskramen.
Weiterführende Links
- direkt zur Hauptseite Testberichte gehen.
- direkt zur Hauptseite Softwaretest gehen.
- direkt zur Hauptseite Hardwaretest gehen.
- direkt zur Startseite gehen.