Speedport W 900 V
Telekom Speedport W900V
04.05.2008 (Bericht von Günter B.) Im folgenden ein Testbericht/Erfahrungsbericht des DSL Modem / Router Telekom Speedport W900V. Dieses Gerät wird seit einiger Zeit unverändert von der Telekom vertrieben. Im Inneren befindet sich offenbar die Hardware von AVM. Der W900V ist ein brauchbares allround Talent, welches alle gängigen Kommunikationsprobleme lösen kann. Mit diesem Gerät können Sie Ihre komplette Kommunikation über ein einziges kleines "Kästchen" ablaufen lassen, da alle wichtigen Funktionen integriert sind. Auch eine Festplatte kann angeschlossen werden.
Kurzbeschreibung
Bei dem Speedport W900V handelt es sich um ein echtes IT Multifunktionsgerät mit einfacher Programmierung und Bedienung und vielen weiteren sehr nützlichen Funktionen. Der Preis liegt aktuell bei ca. 99,- Euro (Straßenpreis 2008). Das Gerät hat div. LED Kontrollleuchten/Statusleuchten. Eine Bedienung am Gerät ist nicht nötig, bzw. bei dieser Geräteart nicht vorgesehen. Die Programmierung / Bedienung erfolgt über den Webbrowser (Internetexplorer / Firefox, usw.).
Abbildung

Vorteile
Extrem einfache Programmierung. Alle gängigen Geräte für die Kommunikation können angeschlossen werden. Neben 4 LAN Anschlüsse, die der interne Router zur Verfügung stellt, kann auch per USB eine Festplatte oder ein Drucker angeschlossen werden, wobei diese Geräte dann innerhalb des internen Netzes verfügbar sind, bzw. per FTP auch extern über das Internet. Selbstverständlich hat das Gerät auch zwei TAE Telefonanschlussbuchsen, an welche ein normales analoges (schnurgebundenes) Telefon, oder auch ein Fax Gerät angeschlossen werden kann. Welche Nr. über welche TAE Buchse verfügbar ist, bzw. welche Nr. verwendet werden soll, kann konfiguriert werden. Man kann übrigens auch ISDN kabelgebundene Telefone / Fax Geräte direkt anschließen.
Natürlich steht es dem Benutzer frei, ob er neben dem DSL Anschluss das Gerät an einem analogen oder einem ISDN Anschluss betreiben möchte. Üblicherweise wird man einen ISDN Anschluss verwenden. Telefonieren kann man übrigens mit den angeschlossenen Geräten auch über eine Internettelefonnr. DSL Telefonie, bzw. Voice over IP, (VoIP) ist also kein Problem. Wer gerne Schnurlostelefone verwendet, kann diese Handgeräte ebenfalls direkt am Speedport W900V anmelden, so das die Basisstation des jeweiligen Schnurlostelefones nicht mehr benötigt wird. Eine komfortable Anrufzuordnung ist jedoch nur über einen ISDN Anschluss, und dort auch nur mit den empfohlenen Sinus 300i Handtelefonen möglich. Zu erwähnen bleibt noch, dass selbstverständlich auch ein Notebook per WLAN betrieben werden kann. Dieses Gerät wird offenbar von der Berliner Firma AVM im Auftrag für die Telekom gefertigt.
Zu erwähnen ist unbedingt noch die sehr große WLAN und DECT Reichweite. In manchen Tests wird dem Speedport W900V eine geringe WLAN Reichweite oder ein Brummen beim Telefonieren nachgesagt. Dies kann ich nicht bestätigen. Das Gerät arbeitet einwandfrei. In wieder anderen Testberichten wird geschrieben, das man mit "etwas" technischen Kenntnissen auf dieses Gerät ein AVM Firmware aufspielen könne. Ich meine; das ist Unsinn und wird nicht gelingen, weil es keine Software/Firmware gibt, die zu dieser Hardware passt - außer die, die bereits aufgespielt ist.
Nachteile
Eigentlich keine, oder fast keine, die erwähnt werden müssten. Mir ist nichts Negatives aufgefallen. Lediglich fällt auf, das die interne Software, die per Webbrowser aufgerufen wird, sehr stark eingeschränkt ist. Hier kann nicht soooo viel eingestellt werden, wie dies bei den modernen AVM Geräten (Fritz! Box) bekannt ist, und hier werden auch nicht soooo viele Statusinformationen angezeigt. Dies kann aber durchaus auch ein Vorteil sein.
Telefonnummern, bzw. Vorwahlbereiche können nicht eingetragen und somit nicht gesperrt werden. Auch Webseiten können nicht gesperrt werden, somit auch keine "Kinderschutzfunktionen". Der integrierte Anrufbeantworter kann nicht für verschiedene Tel. Nummern konfiguriert werden. Dies ist bei einem ISDN Anschluss der aus bis zu 10 Telefonnummern bestehen kann aber wichtig. Der AB meldet sich dann bei jeder angerufenen Nr. In so einem Fall kann man nur auf den AB der Telekom zurück greiffen, falls man dort seinen Vertrag laufen hat. Die Anrufweiterschaltung ist jedoch individuell für jeden Anschluss einstellbar.
Im Test gab es gelegentlich Probleme bei der Zuordnung von WLAN Geräten mit deren MAC Adresse.
Technische Daten
Anschluss am DLS Splitter für Internet&Co, und zusätzlich ebenfalls am DSL Splitter falls ein analoger Telefonanschluss verwendet wird. Alternativ muss bei einem ISDN Anschluss noch ein ISDN NTBA zwischen geschaltet werden.
DSL Modem, Router, WLAN Access Point, Basisstation für Schnurlostelefone, Netzwerkdruckerserver und Netzwerkfestplattenserver in einem Gerät.
Anrufweiterschaltung programmierbar, zumindest am ISDN Anschluss
12 LEDs zeigen alle wichtigen Statusinformationen an
Integrierte Telefonanlage mit zwei TAE Anschlussbuchsen
Integrierter Anrufbeantworter
Integrierte Firewall mit einstellbaren Portfreigaben
Integriertes Telefonbuch
Internes Telefonieren zwischen allen angeschlossenen und angemeldeten Telefonen, auch schnurlos.
Das Gerät kann auch als WLAN Repeater verwendet werden
Datenrate per LAN: 10/100MBit
ADSL fähig: ja
VDSL fähig: nein
IP Adresse dynamisch: ja
Printserverfunktion: ja
USB 1.1 Netzwerkanschluss (Drucker/Massenspeicher): ja
Onlinezähler: nein
Anrufliste; Liste der eingehenden und abgehenden Anrufe: ja
Einstellungen speichern/sichern extern per Browser als Datei auf dem PC: ja
Stromverbrauch ca.: 8 Watt
WLAN: ja, 802.11b, g, i, ausschaltbar
WPA-PSK: ja
WPA-2: ja
WEP 64: ja
WEP 128: ja
MAC Adress Filter: ja, für WLAN
Protokoll DSL Telefonie: SIP
Sprachcodec DSL Telefonie: G.711 a-law, G.726
Anschlüsse
2 x TAE Telefon
4 x LAN Ethernet
1 x USB Drucker/Massenspeicher
1 x DSL Anschluss zum Splitter
1 x Anschluss analog/ISDN zum Splitter
1 x Anschluss für Netzgerät (12V)
Zubehör beiliegend
alle benötigten Kabel
Kurzanleitung
Netzteil (Schaltnetzteil, Steckerausführung)
CD mit Software und PDF Anleitung
Weiterführende Links
- direkt zur Hauptseite Testberichte gehen.
- direkt zur Hauptseite Softwaretest gehen.
- direkt zur Hauptseite Hardwaretest gehen.
- direkt zur Startseite gehen.